Image may be NSFW.
Clik here to view.
Keine Technik-Probleme – die Google+ Hangouts on Air spielen sich ein
Zeit für den zweiten Teil der Gesprächsrunde zu “Manager zwitschern nicht”. Diesmal war die Schaltung von Berlin, Gütersloh, Sonthofen bis hin nach Österreich geographisch weit verteilt. Waren beim 1. Teil noch die Skepsis-Ansätze domination ging es diesen Abend um die Praxis und vor allem den Einsatz im Management.
Es wurde richtig spannend, da Jan Westerbarkey zum Sendetermin am Sonntag 30.09.2012 um 19:30 Uhr kurz nach der Anmoderation sich zuschaltete. Die Diskussionsrunde war damit komplett und es wurden 30 Minuten mit sehr anschaulichen Praxiserfahrungen.
Die Teilnehmer im Überblick
Image may be NSFW.
Clik here to view.Ulrich Hinsen – ManagementRadio – Hoster und Moderator für den Talk zu “Manager zwitschern nicht”. Ulrich Hinsen ist via Twitter unter @managementradio erreichbar.
Image may be NSFW.
Clik here to view.Jan Holtfreter – Plan 37 – in der Rolle der differenzierten Sichtweise insbesondere unter dem Aspekt der Unternehmenskultur. Kann und muß ein Manager twittern? Jan Holtfreter ist erreichbar via Twitter unter @plan37
Image may be NSFW.
Clik here to view.Michael Klems – infobroker.de – Fachinformationsexperte und Mitmoderator im Hangout “Manager zwitschern nicht”. Seine These: Über die Nutzung von Twitter als Informationsmedium zur Kommunikation. Michael Klems ist erreichbar via Twitter unter @michaelklems
Image may be NSFW.
Clik here to view.Jan Westerbarkey – Westaflex – Jan Westerbarkey ist im Einsatz von Social Media im mittelständischen Industriebereich eine Praxis- und Vortragsgröße. Das Unternehmen und er setzen Twitter schon lange erfolgreich ein. Erreichbar ist er unter @westaflex
Image may be NSFW.
Clik here to view.Hans-Georg Huber – ManagementCoach der Twitter für die Außenkommunikation erfolgreich einsetzt. Hans-Georg Huber ist per Twitter unter @coachingbuero erreichbar
Mit Hans-Georg Huber und Jan Westerbarkey waren zwei echte Sparingspartner im Rennen die Twitter für die Kommunikation erfolgreich einsetzen. Hier war es überaus spannend nach dem ersten Teil des Hangouts vom 20.09.2012 zu erfahren, wo nun die Vorteile und Ansätze bei der Social Media Kommunikation im Business-To-Business liegen.
Der Mitschnitt des Abends vom 30.09.2012 von 19:30 – 20:01 Uhr
Die Inhalte des Google+ Hangout OnAir in einer kurzen Timeline:
00:00 – 5:30 Min – Begrüßung und Anmoderation von Ulrich Hinsen und Michael Klems
5:30 – 7:00 Min – Frage an Hans-Georg-Huber – Warum ein Twitter-Engagement?
7:00 – 09:00 Min – Jan Holtfreter – Warum Manager nicht Social Media einsetzen – Beispiel Uli Hoeneß
09:00 – 11:25 Min – Jan Westerbarkey zum kulturellen Wandel in der Unternehmenskommunikation und wie man neue Kommunikation befürworten kann
11:26 – 11:25 Min – Hans Georg Huber zur Anwendbarkeit von Social Media für Weiterbildung und Seminare
12:20 – 13:45 Min – Jan Holtfreter – Diskussion um Social Media wird zu technisch geführt.
13:45 – 15:00 Min – Hans Georg Huber – Die andere Form der Diskussion- Änderungen im klassischen Kommunikationsmodell
15:00 – 15:35 Min – Michael Klems zur Zielgruppen- und Erreichungsproblematik – Frage an Westaflex – wen will man erreichen
15:35 – 17:25 Min – Jan Westerbarkey – wen Westaflex erreichen und ansprechen will- Mitarbeiter sollen zu Markenbotschaftern werden
17:30 – 19:00 Min – Jan Holtfreter – Die Wichtigkeit dass Mitarbeiter zu „Unternehmensbotschaftern“ werden – Fallbeispiel: Unternehmen ohne Betriebsrat – wie Kommunikation intern?
19:00 – 21:10 Min – Hans-Georg Huber – Social Media ist im Coaching von Führungskräften kein Thema- Rudimentäre Techniken (E-Mail Management) dominieren
21:15 – 23:40Min – Jan Westerbarkey – Bei Managern steht Glaubwürdigkeit und Wissensarbeit im Vordergrund
23.45 – 25:25 Min – Frage Ulrich Hinsen an Jan Westerbarkey – dürfen Mitarbeiter bei Westaflex twittern?
25:30 – 26:40 Min – Jan Holtfreter und Jan Westerbarkey zur Social Media Plattform intern bei Westaflex. Hier Einsatz von RealNamen und Pseudonymen.
26:45 – 28:25 Min – Michael Klems zum Arbeitsalltag in Social Media an Hans Georg Huber – Wie sieht der Social Media Alltag aus? Always On? – SmartPhone Einsatz?
28:30 – 29:35 Min – Jan Westerbarkey zu seinem Social Media Alltag und dem gesunden Menschenverstand im Einsatz von Social Media
29:40 – 30:00 Min – Abmoderation von Ulrich Hinsen
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Meinungen und Interesse an einem Hangout-Thema?
Ich freue mich über Feedback und gerne stehe ich für einen Austausch zu einem Google+ Hangout OnAir zur Verfügung. Für infobroker.de planen wir in den kommenden Wochen weitere Hangouts. Interesse? Dann melden Sie sich einfach.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

The post Manager zwitschern nicht – was sagen die Praktiker? – Google Hangout OnAir Teil 2 appeared first on infobroker blog.